• Lehrerausflug

        11.10.2025 12:31
        Brot und Kunst und viel gelacht

        Am 10.10.2025 begab sich das Kollegium der Hirscheckschule auf einen gemeinsamen Ausflug durch „Brot und Kunst“. Mit dem Zug erreichten wir Ulm und durften uns weit über den Frühstückstellerrand hinaus durch die Betrachtung von „Brot und Kunst“, im gleichnamigen Ulmer Museum, führen lassen. Aus unterschiedlichsten Perspektiven, ob kulturell, geschichtlich, handwerklich oder global, nachhaltig und natürlich künstlerisch, wird der Blick auf ein einfaches Weggle geweitet.

          

        Nach einem Spaziergang entlang der Donau und durch die Altstadt oder wahlweise einem Abstecher in ein wärmendes Café traf man sich im urig gemütlichen „Zum Haberfelder“ zu Schmaus und Trank.

        Zeit zum Austausch und Kennenlernen der vielen neuen Lehrkräfte der Hirscheckschule, Zeit für Gespräche, auch außerhalb schulischer Themen, und das Wichtigste: viel gelacht!!

         

        (Bilder: A.Soldat, J.Qvick, C.Zanzinger-Knies, I.Schäfer, Text: I.Schäfer)

         

      • 25 Jahre Sonnenpfad in Schnaitheim

        08.10.2025 15:48
        8. Oktober 2025 - Hirscheckschule Schnaitheim 

        Viele Ehrengäste erwartete heute die Schulleiterin der Hirscheckschule, Frau Zanzinger-Knies, zur Entnahme von Zeitkapsel und Urkunde aus dem Globus der Sonnenuhr.

        Zunächst allerdings mussten alle Beteiligten überrascht feststellen, dass sich so eine Erdkugel nicht einfach durch die Türen der Hirscheckschule zwängen lässt. Alle Zugänge zur Schulmensa, wo die Veranstaltung hätte stattfinden sollen, entpuppten sich des Erdumfangs als nicht gewachsen.

        So begrüßte Frau Zanzinger-Knies die Ehrengäste, alle Mitwirkenden und die Schülergruppen im Treppenhaus der Schule. Der Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Herr Salomo, erzählte den Kindern der Klassen 3, 4, 5 und 6 die Geschichte der verborgenen Zeitkapsel samt Urkunde, die – aus nicht ganz geklärten Umständen – wohl bereits vor 25 Jahren verloren gegangen sein musste.

            

        Herr Claus Naumann, der maßgeblich zur Entstehung des Sonnenpfades in Schnaitheim vor 25 Jahren beigetragen hatte, bewahrte zum Glück eine Kopie der Urkunde auf, die er nun den Kindern präsentieren konnte. Die Urkunde zeigt Ausschnitte der Schwäbischen Alb mit dem Brenztal, aufgenommen vom Heidenheimer Wissenschaftsastronauten Dr. Gerhard Thiele.

            

        Genaueres über den Himmelsglobus erfuhren die Schüler anschließend von Herrn Dr. Raichle, der mit Herrn Herbert Heuberger (beide Vorsitzende des Astronomievereins Heidenheim) zu den Gästen zählte. Anschaulich erklärte Herr Dr. Raichle den Himmelsglobus in Zusammenhang mit dem Fixstern (Polarstern) als Orientierungshilfe am Sternenhimmel.

          

        Ebenfalls anwesend waren ein Team von Auszubildenden mit ihrem Ausbildungsleiter, Herrn Michael Richter, von der Voith-Ausbildungsstätte. Sie hatten den Himmelsglobus am Sonnenpfad demontiert und werden diesen in den kommenden Wochen bei der Fa. Voith renovieren.

        Am 11.07.2026 wird im Rahmen des Kinderfestes dann die neue Urkunde von Dr. Gerhard Thiele persönlich eingelegt werden.

        Die Finanzierung des Projektes übernimmt der Lionsclub Heidenheim-Steinheim, der durch Herrn Michael Kolb an der Schule vertreten war.

        Herr Heuberger vom Astronomieverein lud alle Kinder mit ihren Eltern zu einem Besuch der Sternwarte auf dem Erbisberg in Heidenheim-Mergelstetten ein. Astronomie Heidenheim

        (Bilder und Text: I.Schäfer)

         

      • Vorankündigung: 25 Jahre Sonnenpfad in Schnaitheim

        24.09.2025 14:42
        8. Oktober 2025 - Hirscheckschule Schnaitheim - Entnahme der Zeitkapsel durch den Astronomieverein Heidenheim

        Am 8. Oktober um 9.30 Uhr wird auf dem Pausenhof der Hirscheckschule Schnaitheim die Zeitkapsel aus dem sich zur Zeit zur Renovierung bei der Ausbildungsstätte der Fa. Voith befindlichen Globus entnommen. Eine neue Zeitkapsel wird feierlich im Rahmen des Schnaitheimer Kinderfestes im Sommer eingesetzt. 

        (Demontage des Globus)
         

        (Reparatur und Renovierung bei der Fa. Voith, Ausbildungsstätte)

         

        Die Hirscheckschule begrüßt zu diesem besonderen Ereignis am 8. Oktober an der Schule nicht nur den Astronomieverein Heidenheim, sondern auch den Heidenheimer Oberbürgermeister, Herrn Salomo. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Finanziert wird die Renovierung vom Lions Club Heidenheim.

         

        (Bilder: W.Heinecker, Text: I.Schäfer)

         

         

      • Aufnahmefeier Klasse 5

        15.09.2025 18:07
        Am 15.09.25 fand die Aufnahmefeier für die neue 5. Klasse der Hirscheckschule statt.
      • Anmelden