Hirscheck - Gärtle
Unser Schulgarten soll die Liebe zur Natur wecken
Hirscheck - Gärtle
und die Projekttage im Schuljahr 2022/23Im Rahmen unserer Projekttage vom 20. Juli bis 24. Juli 2023 wurde unser Schulgarten runderneuert, mit dem Ziel, den Schulgarten wieder zu einem lebendigen Ort des Lernens zu machen. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen arbeiteten drei Tage engagiert an der Umgestaltung des Gartens.
Ein besonderes Highlight des Projekts war der Bau neuer Hochbeete.
Was die Schulgemeinschaft besonders stolz macht, ist die großzügige Spende von Hochbeeten durch die Firma Gottschalk, die umgehend ihre Unterstützung zusagte, als sie von unserem Vorhaben erfuhr. Wir sind überwältigt von ihrer großzügigen Unterstützung und bedanken uns herzlich bei der Firma Gottschalk für ihr Engagement.
Die Freude und der Eifer, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler die Hochbeete in Empfang genommen haben, waren ansteckend. Sie zeigen, wie wichtig es ist, solche Projekte zu realisieren, um nicht nur das schulische Lernen zu bereichern, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Beete werden zukünftig als Anbaufläche für Gemüse und Blumen dienen und den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, biologische und ökologische Zusammenhänge direkt zu erfahren.
Die Schulgartenneugestaltung ist ein Paradebeispiel dafür, wie Bildungseinrichtungen und lokale Unternehmen zusammenarbeiten können, um Bildung und Gemeinschaft zu fördern. Die Hirscheckschule Schnaitheim kann stolz auf die Ergebnisse dieser Projekttage sein, die nicht nur den Schulgarten, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der gesamten Schülerschaft gefördert haben.
Die Schulgartenneugestaltung war ein Erfolg auf ganzer Linie und wird sicherlich dazu beitragen, unseren Schulgarten zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und der Freude zu machen. Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Projekt beteiligt waren, sei es durch aktive Mitarbeit oder durch großzügige Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Schule und unserer Gemeinschaft.
(Text: D. Stemmer, Bilder: S. Esslinger, D. Stemmer)
Hirscheck - Gärtle
und wie es entstand
Im Schuljahr 2015 / 16 wurde der Grundstein für den Hirscheckgarten gelegt.
In einer Zeit, in der der Bezug zur Natur zunehmend verloren geht, ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen. Viele sind erstaunt, wenn sie einen Geruch oder Geschmack, den sie aus ihrem Alltag kennen, an einer Pflanze in unserem Kräuterbeet wiederfinden: Die Pfefferminze erinnert an Zahnpasta, der Salbei an Hustenbonbons, der Lavendel an Seife, der Oregano an Pizza …
Im Schulgarten können die Kinder Kreisläufe der Natur erfahren. So begreifen sie durch eigenes Handeln und Erleben wichtige Zusammenhänge und werden einbezogen in ökologische Kreisläufe.
Unser Schulgarten ist jedoch nicht nur ein Nutzgarten, in dem wir Obst, Gemüse und Kräuter anbauen. Wir wollen auch Lebensräume für Tiere schaffen, die in unseren „aufgeräumten“ Gärten und landwirtschaftlichen Monokulturen oftmals kaum noch Nistmöglichkeiten und Nahrung finden.
Ein Schulgarten bietet noch mehr Lernmöglichkeiten. Die anfallenden Aufgaben im Garten sind vielseitig und fördern neben gärtnerischen, handwerklichen und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Erfolge und Misserfolge werden von allen gemeinsam erlebt. Über den dicken Kürbis und die meterhohen Sonnenblumen freuen sich alle. Das Arbeiten im Garten ist weitgehend frei von Konkurrenz und Vergleich. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen und Erfolg haben, was das Selbstbewusstsein stärkt. Die Freude über die Ernte und das gemeinsame Kochen und Essen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe.
Aber auch für den Fachunterricht kann der Schulgarten vielfältig genutzt werden, wie beispielsweise der Aufbau von Blüten, die Bestäubung durch Insekten und die Lebensbedingungen verschiedener Tiere. Die Schulgartenarbeit ermöglicht und fordert viele Arbeitsweisen und Qualifikationen, die auch in anderen Schulfächern gefragt sind: Beobachten, Vergleichen, Experimentieren, Protokollieren, Zeichnen, Ordnen, Ausstellen, Planen …
Während verschiedener Projektwochen konnten Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen im Garten mithelfen. So entstand eine Kräuterspirale, ein kleiner Teich mit Sumpfbeet, Gartenmöbel und ein Insektenhotel.
(Text: G.Petersen, Bilder: I.Schäfer)