Konzerte / Musicals

      • Geisterstunde auf dem Schloss Hellenstein

      • (Nach der Vorlage von Peter Schindler: "Geisterstunde auf dem Schloss Eulenstein")

        Seit Wochen waren die vierten Klassen der Hirscheckschule kaum noch im Schulhaus zu sehen. Hinter vorgehaltener Hand erzählte man sich, sie seien geisterhaft verschwunden. Die Wahrheit war nicht weit davon: sie probten die Geisterstunde!

        Unter der Regie von Carmen Richter und Jutta Willfahrt entstand in monatelanger Vorbereitung das schaurig-schöne Grusical „Geisterstunde auf Schloss Hellenstein“ nach einer Vorlage von Peter Schindler´s „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“. Als tragende Stützen assistierten Bernd Weingart und Norbert Rohlik beim Spuk vor und hinter den Kulissen. Auch für Spezialeffekte war gesorgt.

        „Hokus, pokus, Mitternacht, keiner atmet, keiner lacht. Noch ist`s ruhig auf Hellenstein, gleich wird Geisterstunde sein.“ so ruft der Schlossherr Karl von Radau zur Geisterstunde am 05.12.24 bei der Vorführung im Oetinger Gemeindehaus in Schnaitheim. Alle Geister sind gekommen, auch Rübezahl, Graf Dracula, dessen Lebenselixir der Blutorangensaft ist, ja, sogar der alte Flaschengeist, der just an diesem Tage seinen 1000sten Geburtstag feiert. Eine bei den Projekttagen im Sommer entstandene Krachmaschine, die ihren Namen wahrlich verdient, bringt die kleine Hexe mit zum Feste. Fritzi Rabatz von Ach und Krach macht, wie ihr Name schon sagt, rabatz und will sich die Maschine stehlen. Mit einem „Abrakadabra“ aus dem Geisterchor bekommt sie heiße Sohlen und lässt von der Maschine ab. So kommt wieder Geisterpartystimmung auf, die auch das Publikum buchstäblich begeistert.

        Ein eindrucksvoll in Spiel, Gesang, Text und Theater gelungen vorgetragenes Musical, das so manches Schauspieltalent erahnen ließ. Vielen Dank für den schaurig-schönen Abend liebe Kinder der Klassen 4a und 4b der Hirscheckschule. Zugleich ein großer Dank an die Kinderstiftung „Knalltüte“, die es ermöglicht hat, dieses Stück zu finanzieren.

        „Lokus, pokus, omnibus, Geisterstunde – jetzt ist Schluss! Vorüber ist das Geistertreiben, und die alten Mauern bleiben und ein bisschen Schwefelduft drunten in der Marmorgruft.“

        Zur Fotogalerie

         

        (Text und Bild: I.Schäfer)