Informationsabend der Werkrealschule
Der Informationsabend der Hirscheckschule fand dieses Jahr am 18.02.2025 statt. Alle Viertklässler aus dem Kreis Heidenheim waren dazu eingeladen, unsere Werkrealschule ausführlich zu besichtigen und zu erkunden. Sie konnten die Klassenräume, Fachräume und Lehrer der Schule kennen lernen und die ersten Kontakte zu den großen Schülern, die sie durch die Räume und Mitmachstationen führten, knüpfen.
Zum Auftakt der Veranstaltung in der Schulmensa sangen die aktuellen vierten Klassen der Grundschule Lieder aus ihrem im Dezember aufgeführten Musical „Geisterstunde auf Schloss Hellenstein“ (Zum Musicalbeitrag).
Es folgten die Gitarrengruppe und die Trommelgruppe der Klassen 5 und 6 der Werkrealschule mit ihren immer wieder gern gehörten musikalischen Einlagen.
Frau Zanzinger-Knies begrüßte das Publikum und lud die Eltern zu einer anschließenden Informationsrunde in der Mensa ein. Die Kinder durften sich nun auf Erkundungstour begeben. In kleinen Gruppen wurden sie von Schülern der Klasse 8 durch das Gebäude begleitet:
Ging man der Nase nach, so landete man schnell in der Schulküche, wo jedes Kind einen eigenen Berliner ausstechen, ausbacken und selbstverständlich auch verspeisen durfte.
Spitzte man die Ohren, so landete man einige Klassenzimmer weiter in der Gitarrengruppe, wo man mit Hilfe der Profis aus den Klassen 5 und 6 einige Akkorde erlernte. Im Trommelkurs, ein paar Türen weiter, war es von Vorteil, wenn man die rechte und die linke Hand zuordnen konnte, auch der Rhythmus spielte hier eine übergeordnete Rolle. Das klappte prima!
Im Keller der Werkrealschule durften die Schüler ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Im Werkraum wurde, ebenfalls mit Hilfe der 8. Klasse, ein Fotohalter aus Holz und Metall hergestellt.
Auch der naturwissenschaftliche Bereich kam nicht zu kurz. Hier gab es viel zu entdecken, vor allem beim Blick durch eines der Mikroskope.
Kreativität war in den großzügigen Räumlichkeiten der Klassen 5 und 6 gefragt, wo jede Gruppe ein Lebensbild basteln und mit nach Hause nehmen durfte.
Zuletzt besuchten die Schüler natürlich auch den Computerraum, wo sie mithilfe von micro:bit, einem programmierbaren Mikrocomputer, das Spiel Schere-Stein-Papier programmieren und anschließend spielen durften.
(Text und Bilder: I.Schäfer)
Ein besonderes "Leckerli": Bonny, einer unserer Schulhunde, zeigt Euch und Ihnen unsere Schule:
Bonny zeigt euch die Schule.mp4
Weitere Informationen:
Übergang Grundschule - Werkrealschule
Videoclips: Ehemalige Schüler stellen sich vor
Infobroschüre der Hirscheckschule
52